
Bernhard Waldenfels
Ruhr-Universität Bochum
Prominent German philosopher, best known for his work on the theme of the "Other" and for translating and introducing the work of Merleau-Ponty in Germany. He studied philosophy, psychology, classical philology, and history in Bonn, Innsbruck, and Munich. He earned his PhD from the University of Munich in 1959. From 1960–1962, he studied modern French philosophy in Paris with Merleau-Ponty and Ricoeur. In 1967 he finished his Habilitation at Munich. He taught there until 1976 when he was appointed Professor of Philosophy at the Ruhr-Universität Bochum. Since 1999 he is Professor Emeritus. He is a cofounder of the German Society for Phenomenological Research.
Alfred Schütz et Aron Gurwitsch
2021
Le Cercle Herméneutique 36-37
Antworten auf Ansprüche Nachkommender
2017
Metodo 5/2

2017
in: Body Sounds, Mainz : Schott
Verfremdung der Erfahrung in der Psychoanalyse
2017
in: Das Fremde in uns – das Fremde bei uns, Gießen : Psychosozial-Verlag
2016
in: Tel Aviv - Israeli collective portrait, München : Hirmer
2016
in: Ziarno piasku w źrenicy oka, Warszawa : Centrum Sztuki Współczesnej Zamek Ujazdowski
2016
Primerjalna književnost 39/1
The birth of ἦθος out of πάθος
2016
Graduate Faculty Philosophy Journal 37/1

Zeitverschiebung und Bildverschiebung
2016
in: Bild und Tod II, Tübingen : Mohr Siebeck
The ethical priority of the extra-ordinary
2016
Graduate Faculty Philosophy Journal 37/1

2015
in: Az aligtól a túlig, Debrecen : Dupress
2015
in: Time, memory, institution, Athens, OH : Ohio University Press
2015
in: Exemplarity and singularity, London-New York : Routledge
Fremdes denken – Fremdes tanzen
2015
in: Unterm Blick des Fremden, Bielefeld : Transcript
Gabe und Gegengabe – ethnologische Herausforderungen und philosophische Antworten (zu M. Hénaff)
2015
Philosophische Rundschau 62
2015
Phainomena 92-93
2015
Phainomena 94-95
La ética responsiva entre la respuesta y la responsabilidad
2015
Ápeiron. Estudios de filosofía 3
2015
in: Die Kunst denken, Berlin : Deutscher Kunstverlag
Zur Phänomenologie des architektonischen Raumes
2015
in: Architektur in transdisziplinärer Perspektive, Bielefeld : Transcript
2015
Rheinische Post 10/19
2014
in: The agon of interpretations, Toronto : University of Toronto Press
Die Anomalität von Kunstbildern und Patientenbildern
2014
in: Bilderfahrung und Psychopathologie, Paderborn : Fink
2014
in: Sinnlichkeit und Sinn - Vom Reiz der Symbole, Gießen : Psychosozial-Verlag
Die Bühne als Brennpunkt des Geschehens
2014
in: Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater, Paderborn : Fink
2014
in: Bruch – Schnitt – Riss, Berlin : LIT Verlag
Interkulturalität und Migration
2014
in: Kanbunkasei no tetsugaku, Kyoto : Bunrikaku
2014
in: Gesichter der Gewalt, Paderborn : Fink
2014
in: Between Urban Topographies and Political Spaces, Lanham : Lexington Books
Vorwort im Namen der "Übergänge"
2014
in: Der Aufbau des Organismus, Paderborn : Fink
2014
Zeitschrift für Semiotik 36/1-2
Alltagsmoral. Fragen mit und an Alfred Schütz
2013
Sociologičecki Problemi 45/3-4
2013
Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 28
2013
Phainomena 84-85
2013
in: Intuition, Paderborn : Fink
Grundlinien einer Phänomenologie des Fremden
2013
in: Étrangeté des formes, formes de l’étrangeté, Saint-Étienne : Publications de l'Université de Saint-Étienne
2013
in: Entgrenzungen der Phänomenologie und Hermeneutik, Nordhausen : Bautz
Phänomenologie und Wissenschaft
2013
Metodo 1/1

2013
Chinese Semiotic Studies 9
Theater als Schauplatz des Fremden
2013
in: Bir arada - Das Zwischen – In-Between, Istanbul : Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları
Übereilte Erfahrung ist keine Erfahrung
2013
Philosophie Magazin 2-3/2
Verfremdung der Erfahrung in den Künsten
2013
in: Kunst. Schule. Kunst, München : kopaed
2013
Filosofia 68
2012
in: Was ist ein Bild? Antworten in Bildern, München : Fink
2012
Rivista Internazionale di Filosofia e Psicologia 3/2
Das Machbare und das Unmachbare
2012
Journal of International Philosophy 1
Doppelte Fremdheit in der Ethnopsychiatrie
2012
in: Gelebter Leib – verkörpertes Leben, Würzburg : Königshausen & Neumann
Eigenes im Spiegel des Fremden
2012
Theater Basel 10/31
Fremdheit und Alterität im Hinblick auf historisches Interpretieren
2012
in: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Berlin : Akademie Verlag
2012
in: Liminale Anthropologien, Würzburg : Königshausen & Neumann
2012
Heidegger Jahrbuch 6
Phänomenologie und Wissenschaft
2012
Freiburger Universitätsblätter 198
2012
in: Platons Mirror and the Actuality of the Cave Allegory, Köln : König
2012
Schauplatz Ruhr. Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet 5
2012
in: The Oxford handbook of contemporary phenomenology, Oxford : Oxford University Press
Resultate und Potentiale phänomenologischer Forschung
2012
Information Philosophie 5/3-4
Revolutionäre Praxis und ontologische Kreation
2012
in: Das Imaginäre im Sozialen, Göttingen : Wallstein
Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/function/init/DBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase