Series | Book
Platon
Zwischen Logos und Pathos
Abstract
Pathisches, das uns widerfährt, erfordert Antworten, duldet aber kein endgültiges Schlusswort. Platonische Dialoge sind Zwischenreden, deren Ränder, Brüche und Abgründe sich in keiner Lehre resümieren lassen, wie Bernhard Waldenfels in seinem Platon-Buch zeigt. Dass die leibhaftige Praxis der Rede ihren Gehalt übersteigt, zeigt sich in den Motiven der sokratischen Geburtshilfe, der Polyphonie der Rede, der Verführung durch Worte, der Käuflichkeit der Lehre, der Triebkraft des Eros, der Heilung durch Besprechung, den Einbrüchen der Gewalt, der Gastlichkeit und den Tieren als Spiegel- und Zerrbilder des Menschen. Das Fremde ist ein Widerhall der sokratischen Atopie.
Details | Table of Contents
pp.5-7
pp.9-18
pp.71-93
pp.94-115
pp.146-169
Angst, Mut und Hofnung
pp.197-237
pp.238-283
pp.284-309
pp.310-317
pp.318-321
pp.322ff
Publication details
Publisher: Suhrkamp
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 329
Series: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
Series volume: 2218
ISBN (hardback): 9783518298183
Full citation:
Waldenfels Bernhard (2017) Platon: Zwischen Logos und Pathos. Berlin, Suhrkamp.