
Karl Bühler
1879 (Meckesheim) — 1963 (Los Angeles)
Karl Bühler is one of the most important German-language psychologists of the 20th century. His career reached its peak at the University of Vienna, where in 1922 he was appointed on one of three chairs in philosophy focussing on Philosophy, Psychology, and Experimental Pedagogics and became director of the university’s newly founded psychological institute. During his tenure – which abruptly ended after the annexation of Austria in 1938 – the institute would go on to become one of Europe’s most prominent. In its complex diversity, Bühler’s work is not only illustrative for important moments in the constitution of psychology as a scientific discipline but contains theoretical ideas as well as series of empirical experiments yielding to rich insights for current discussions in psychology, linguistics, human sciences, philosophy of mind, and philosophy of language.
Über den Einfluss tiefer Temperaturen auf die Leitfähigkeit der motorischen Froschnerven
1905
Archiv für Anatomie und Physiologie 29
Annie Besant, Eine Studie über das Bewusstsein
1907
Deutsche Literaturzeitung 28
Arnold Klein, Die modernen Theorien über das allgemeine Verhältnis von Leib und Seele
1907
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 44
Eine Analyse komplizierter Denkvorgänge
1907
in: Bericht über den 2. Kongress für experimentelle Psychologie, Würzburg 18.-22.04.1906, Leipzig : Barth
Goswin Uphues, Kant und seine Vorgänger
1907
Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 33/4
Remarques sur les problèmes de la psychologie de la pensée
1907
Archives de psychologie 6
1907
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 44
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Carl Stumpf, Erscheinungen und psychische Funktionen
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 11
Johannes Quandt, Bewusstseinsumfang für regelmäßig gegliederte Gesamtvorstellungen
1908
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 46
R. Marage, Etude des vibrations de la voix
1908
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 48
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge II
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge III
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge IV
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, II.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, III.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
W. v. Bechterew, Die Persönlichkeit und die Bedingungen ihrer Entwicklung und Gesundheit
1908
Deutsche Literaturzeitung 29
Anton Marty, Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie
1909
Göttingische gelehrte Anzeigen 171
E.W. Scripture, Untersuchungen über die Vokale
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
G. Störring, Experimentelle Untersuchungen über einfache Schlussprozesse
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 52
H. Gutzmann (Hrsg.), Sprachstörungen und Sprachheilkunde
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
H. Gutzmann (Hrsg.), Sprachstörungen und Sprachheilkunde
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
J. van Ginneken, Principes de linguistique psychologique
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Leipzig : Barth
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Leipzig : Barth
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Frankfurt 22.-25.04.1908, Leipzig : Barth
William Stern, Tatsachen und Ursachen der seelischen Entwicklung
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 50
Zur Kritik der Denkexperimente
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
A. Büttner, Zweierlei Denken. Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
Albert Sechehaye, Programme et méthodes de la linguistique théorique
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 55
Fred Newton Scott, The Genesis of Speech
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 54
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 55
Heinrich Mayer, Psychologie des emotionalen Denkens
1910
Archiv für die gesamte Psychologie 16
Jacques Loeb, Die Bedeutung der Tropismen für die Psychologie
1910
Deutsche Literaturzeitung 31/20
R. de la Grasserie, Du caractère psychologique des idiotismes
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
Edward Bradford Titchener, A text-book of psychology
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
Felix Gross, «Form» und «Materie» des Erkennens in der transzendentalen Ästhetik
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
Hermann Gutzmann, Physiologie der Stimme und Sprache
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
1911
in: Handbuch der Erforschung und Fürsorge des jugendlichen Schwachsinns unter Berücksichtigung der psychischen Sonderzustände im Jugendalter, Jena : Gustav Fischer
W. von Gwinner. Schopenhauers Leben
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
1912
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
1912
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
Die Entwicklung der Abstraktionsfähigkeit bei Schulkindern
1912
in: Bericht über den V. Kongress für experimentelle Psychologie, Berlin, 16.-20.4.1911, Leipzig : Barth
Ein Verfahren zur Untersuchung des Gedächtnisses für räumliche Beziehungen
1912
in: Bericht über den IV. Kongress für experimentelle Psychologie, Innsbruck, 19.-22.4.1910, Leipzig : Barth
Über die Vergleichung von Raumgestalten
1912
in: Bericht über den V. Kongress für experimentelle Psychologie, Berlin, 16.-20.4.1911, Leipzig : Barth
J. Grasset, Introduction physiologique à l’étude de la philosophie
1913
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 63
Rez.: Th. V. Moore, The Process of Abstraction. An experimental study
1913
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 63
1915
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
Kritische Musterung der neuern Theorien des Satzes
1918
Indogermanisches Jahrbuch 6
1919
Sächsische Industrie 15
Eine Bemerkung zu der Diskussion über die Psychologie des Denkens
1919
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 82
1919
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 83
Über die Deutung des Weberschen Gesetzes
1919
Die Naturwissenschaften 7
1921
Die Naturwissenschaften 9
Külpe Oswald, Professor der Philosophie 1862-1915
1922
in: Lebensläufe aus Franken, Würzburg : Kabitzsch
1922
in: Idealistische Neuphilologie, Heidelberg : Carl Winter

Bericht über den VII. Kongress für experimentelle Psychologie in Marburg, vom 20.-23. April 1921
1922
Jena, G. Fischer
Psychologisches über Kinderzeichnen
1923
Die Quelle 73
Über den Begriff der sprachlichen Darstellung
1923
Psychologische Forschung 3
Das Forschungsprogramm des Psychologischen Institutes Wien
1924
Pädagogisches Jahrbuch 43
1924
Psychologische Forschung 5

Bericht über den VIII. Kongress für experimentelle Psychologie in Leipzig vom 18.-21. April 1923
1924
Jena, G. Fischer
Allgemeine Entwicklungsgesetze in der Sprache des Kindes
1924-25
Indogermanisches Jahrbuch 10
Zur Psychologie der Persönlichkeit
1925
Pädagogisches Jahrbuch 44
Die "neue" Psychologie Koffkas
1926
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 99
1926
in: Bericht über den IX. Kongress für experimentelle Psychologie, München 21.- 25. April 1925, Jena : G. Fischer
1926
Kant-Studien 31
Les lois générales d'évolution dans le langage de l'enfant
1926
Journal de psychologie normale et pathologique 23
1926
Beilage zum Hannoverschen Kurier 11/9
1926
in: Begriffsbildung, Leipzig : Hirzel

Bericht über den IX. Kongress für experimentelle Psychologie, München 21.- 25. April 1925
1926
Jena, G. Fischer
Die Symbolik der Sprache, Bericht über den X. Kongress für experimentelle Psychologie
1927
in: Bericht über den X. Kongreß für experimentelle Psychologie, Jena : Gustav Fischer
Zur Grundlegung der Sprachpsychologie
1927
in: VIIIth International Congress of Psychology, Groningen : Noordhoff
1928
Kant-Studien 33
Displeasure and pleasure in relation to activity
1928
in: Feelings and emotions, Worcester, Ma : Clark University Press
1928
The psychological bulletin 25/3
Europa und der amerikanische Kulturwille
1929
Europäische Revue 5
1930
in: Proceedings and papers, ninth International Congress of Psychology, Princeton, N.J. : Psychological Review
1930
in: Psychologie der Erziehung, Jena : Gustav Fischer
Der Zeichenverkehr beim Menschen und bei den Tieren
1931
in: I. Internationale Tagung für angewandte Psychopathologie und Psychologie, Berlin : Karger
1931
in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků
Das Ganze der Sprachtheorie, ihr Aufbau und ihre Teile
1932
in: Bericht über den XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg vom 12.-16. April 1931, Jena : Gustav Fischer

1932
in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer
Sprachpsychologie (Ergebnisprotokoll der von Bühler geleiteten Arbeitsgemeinschaft)
1932
in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer
Die Axiomatik der Sprachwissenschaften
1933
Kant-Studien 38
L'onomatopée et la fonction représentative du langage
1933
Journal de psychologie normale et pathologique 30/1
Zur Geschichte der Ausdruckstheorie
1933
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 129
Einleitung zu Forschungen zur Sprachtheorie
1935
Archiv für die gesamte Psychologie 94/4
Rez.: Ipsen, Gunther, Sprachphilosophie der Gegenwart
1935
Kant-Studien 40
Das Strukturmodell der Sprache
1936
in: Etudes dédiées au Quatrième Congrès de Linguistes, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků
1936
in: Proceedings of the Second International Congress of Phonetic Sciences, 22-26 July 1935, Cambridge : Cambridge University Press
Der dritte Hauptsatz der Sprachtheorie
1938
in: Onzième congrès international de psychologie, Paris : Alcan

Development of the basic Rorschach score with manual of directions
1949
Los Angeles, Western Psychological Services
1951
in: Organization and pathology of thought, New York : Columbia University Press
The skywise and neighborwise navigation of ants and bees
1951
Acta Psychologica 8
Der Atemfaktor in tierischen Geruchsspuren
1952
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 1
1954
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 2
The essentials of contact navigation
1954
Acta Psychologica 10
1955
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 3
1955
Österreichische Hochschulzeitung 17
Das Gestaltprinzip im Leben des Menschen und der Tiere
1959
Acta Psychologica 14
Christian von Ehrenfels und Albert Einstein
1960
in: Gestalthaftes Sehen. Ergebnisse und Aufgaben der Morphologie, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Von den Sinnfunktionen der Sprachgebilde
1960
in: Sinn und Sein, Tübingen : Niemeyer
Brief Karl Bühlers an John P. Seward
1969
in: Die Uhren der Lebewesen und Fragmente aus dem Nachlass, Wien : Böhlau
Der Modellgedanke in der Psychologie
1969
in: Die Uhren der Lebewesen und Fragmente aus dem Nachlass, Wien : Böhlau
Max Wertheimer und das Gestaltprinzip
1969
in: Die Uhren der Lebewesen und Fragmente aus dem Nachlass, Wien : Böhlau
1987
Conceptus 21/53-54
Le modèle structural de la langue
1992
Langages 107

2005
Kodikas/Code 28
2005
Kodikas/Code 28