
Karl Bühler
1879 (Meckesheim) — 1963 (Los Angeles)
Karl Bühler is one of the most important German-language psychologists of the 20th century. His career reached its peak at the University of Vienna, where in 1922 he was appointed on one of three chairs in philosophy focussing on Philosophy, Psychology, and Experimental Pedagogics and became director of the university’s newly founded psychological institute. During his tenure – which abruptly ended after the annexation of Austria in 1938 – the institute would go on to become one of Europe’s most prominent. In its complex diversity, Bühler’s work is not only illustrative for important moments in the constitution of psychology as a scientific discipline but contains theoretical ideas as well as series of empirical experiments yielding to rich insights for current discussions in psychology, linguistics, human sciences, philosophy of mind, and philosophy of language.
Über den Einfluss tiefer Temperaturen auf die Leitfähigkeit der motorischen Froschnerven
1905
Archiv für Anatomie und Physiologie 29
Annie Besant, Eine Studie über das Bewusstsein
1907
Deutsche Literaturzeitung 28
Arnold Klein, Die modernen Theorien über das allgemeine Verhältnis von Leib und Seele
1907
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 44
Eine Analyse komplizierter Denkvorgänge
1907
in: Bericht über den 2. Kongress für experimentelle Psychologie, Würzburg 18.-22.04.1906, Leipzig : Barth
Goswin Uphues, Kant und seine Vorgänger
1907
Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 33/4
Remarques sur les problèmes de la psychologie de la pensée
1907
Archives de psychologie 6
1907
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 44
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Carl Stumpf, Erscheinungen und psychische Funktionen
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 11
Johannes Quandt, Bewusstseinsumfang für regelmäßig gegliederte Gesamtvorstellungen
1908
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 46
R. Marage, Etude des vibrations de la voix
1908
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 48
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge II
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge III
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge IV
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, II.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, III.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
W. v. Bechterew, Die Persönlichkeit und die Bedingungen ihrer Entwicklung und Gesundheit
1908
Deutsche Literaturzeitung 29
Anton Marty, Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie
1909
Göttingische gelehrte Anzeigen 171
E.W. Scripture, Untersuchungen über die Vokale
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
G. Störring, Experimentelle Untersuchungen über einfache Schlussprozesse
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 52
H. Gutzmann (Hrsg.), Sprachstörungen und Sprachheilkunde
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
H. Gutzmann (Hrsg.), Sprachstörungen und Sprachheilkunde
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
J. van Ginneken, Principes de linguistique psychologique
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Leipzig : Barth
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Leipzig : Barth
Über das Sprachverständnis vom Standpunkt der Normalpsychologie aus
1909
in: Bericht über den III. Kongress für experimentelle Psychologie, Frankfurt 22.-25.04.1908, Leipzig : Barth
William Stern, Tatsachen und Ursachen der seelischen Entwicklung
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 50
Zur Kritik der Denkexperimente
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
A. Büttner, Zweierlei Denken. Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
Albert Sechehaye, Programme et méthodes de la linguistique théorique
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 55
Fred Newton Scott, The Genesis of Speech
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 54
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 55
Heinrich Mayer, Psychologie des emotionalen Denkens
1910
Archiv für die gesamte Psychologie 16
Jacques Loeb, Die Bedeutung der Tropismen für die Psychologie
1910
Deutsche Literaturzeitung 31/20
R. de la Grasserie, Du caractère psychologique des idiotismes
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 56
Edward Bradford Titchener, A text-book of psychology
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
Felix Gross, «Form» und «Materie» des Erkennens in der transzendentalen Ästhetik
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
Hermann Gutzmann, Physiologie der Stimme und Sprache
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
1911
in: Handbuch der Erforschung und Fürsorge des jugendlichen Schwachsinns unter Berücksichtigung der psychischen Sonderzustände im Jugendalter, Jena : Gustav Fischer
W. von Gwinner. Schopenhauers Leben
1911
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 58
1912
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
1912
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
Die Entwicklung der Abstraktionsfähigkeit bei Schulkindern
1912
in: Bericht über den V. Kongress für experimentelle Psychologie, Berlin, 16.-20.4.1911, Leipzig : Barth
Ein Verfahren zur Untersuchung des Gedächtnisses für räumliche Beziehungen
1912
in: Bericht über den IV. Kongress für experimentelle Psychologie, Innsbruck, 19.-22.4.1910, Leipzig : Barth
Über die Vergleichung von Raumgestalten
1912
in: Bericht über den V. Kongress für experimentelle Psychologie, Berlin, 16.-20.4.1911, Leipzig : Barth
J. Grasset, Introduction physiologique à l’étude de la philosophie
1913
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 63
Rez.: Th. V. Moore, The Process of Abstraction. An experimental study
1913
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 63
1915
in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Jena : Gustav Fischer
Kritische Musterung der neuern Theorien des Satzes
1918
Indogermanisches Jahrbuch 6
Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/function/init/DBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase