
Rudolph Berlinger
1907 (Mannheim) — 1997 (Würzburg)
German philosopher, professor at the University of Würzburg. Initially close to phenomenology, his thinking gradually evolved towards the creation of a metaphysical system understood as "knowledge of the world" (Metaphysik als Weltwissenschaft). He co-edited the journal "Philosophische Perspektiven" with Eugen Fink.
Über den Schmerz und das Licht
1965
in: Beispiele, Den Haag : Nijhoff

Demiurgie als Ermächtigung zum Werk
1969
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 1
1969
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 1
Anathesis für Martin Heidegger
1969
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 1
1970
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 2
Philosophie als Weltwissenschaft
1971
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 3
Vom Weltcharakter der philosophischen Urfrage
1972
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 4
Helmuth Plessner zum 4. September 1972
1972
Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 4
Das philosophische Experiment des Dichters Hölderlin
1974
in: Sachlichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Die Ironie der Frage nach der Welt
1974
in: Sein und Geschichtlichkeit, Frankfurt am Main : Klostermann
Die Weltgestaltung der Philosophie
1976
in: Die Welt des Menschen - Die Welt der Philosophie, Den Haag : Nijhoff