Book | Chapter
Vernunft, Entwicklung, Leben
pp. 131-140
Abstract
Die gegenwärtige europäische Debatte um Modernität ist beherrscht von einer Vielzahl von Themen. Strittig ist so ziemlich alles. Die grundlegenden Ideologien: Ihre motivierenden Kräfte sind hier zu sAwaA und dort zu einseitig. Die integrativen Mechanismen: Sie rufen mal das Schreckbild eines würdelosen Konformismus, mal das einer anomischen Zerrüttung hervor. Die Zieldefinitionen praktiseher Politik: Diese kapitulieren einmal vor der Unregierbar- keit moderner Gesells chaften, und ein anderes Mal laufen sie ents chlossen in Fehlplanungen aus. Die gewohnten Ressourcen – die Erde und der Mens ch als Quellen des Reichtums: Sie bergen hier ökologische Katastrophen und Gesundheitsrisiken und führen dort zu Wohlstand und Lebensqualität.
Publication details
Published in:
Eßbach Wolfgang (2011) Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 131-140
DOI: 10.1007/978-3-531-92835-7_8
Full citation:
Eßbach Wolfgang (2011) Vernunft, Entwicklung, Leben, In: Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 131–140.