Phenomenological Reviews

Series | Book | Chapter

220825

Was kann "Hybridität" bedeuten?

Definitionsvorschlag

Manfred Prisching

pp. 3-4

Abstract

Die Typisierung von Phänomenen ist zentrales Element des Aufbaus jeder Lebenswelt. Auf der lebensweltlichen Typisierung bauen auch institutionelle oder wissenschaftliche Typisierungen auf. Jede Typisierung ist eine "Formierung", eine "Abstrahierung", eine "Klassifizierung" – eine gewisse "Vereinfachung" der in Betracht stehenden Phänomene. Diese "Paketbildung" oder "Stilisierung" von Phänomenen dient der Ordnung der Welt beziehungsweise der individuellen Entlastung.

Publication details

Published in:

Betz Gregor, Hitzler Ronald, Niederbacher Arne, Schäfer Lisa (2017) Hybride Events: zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen. Dordrecht, Springer.

Pages: 3-4

DOI: 10.1007/978-3-658-16825-4_2

Full citation:

Prisching Manfred (2017) „Was kann "Hybridität" bedeuten?: Definitionsvorschlag“, In: G. Betz, R. Hitzler, A. Niederbacher & L. Schäfer (Hrsg.), Hybride Events, Dordrecht, Springer, 3–4.