Book | Chapter
Gnoseologie
pp. 244-323
Abstract
Die Marasche Philosophie entbehrt eine klar ausgebaute Lehre vom Erkennen. Anstelle einer eigenen und positiv konzipierten Gnoseologie finden sich viele kritische Bemerkungen und polemische Auseinandersetzungen mit der Hegeischen Philosophie. Deren Kritik führt Marx mit Feuerbach-schen Gedanken durch, die er allerdings in einer wieder mehr an Hegel angelehnten Weise verändert. Darum werden wir in der Frage der Erkenntnis bald in eine Auseinandersetzung mit Hegel und mit der Marxschen Auslegung des Hegeischen Denkens, als eines Erkennens in der Abstraktion, verstrickt. Da Mara weitgehend nur kritisiert und das Hegeische Denken auslegt, werden wir uns des öftern nur mit Desideraten Marxscher Lehren zufrieden geben müssen.
Publication details
Published in:
Wildermuth Armin (1970) Marx und die Verwirklichung der Philosophie. Dordrecht, Springer.
Pages: 244-323
DOI: 10.1007/978-94-017-4847-6_12
Full citation:
Wildermuth Armin (1970) Gnoseologie, In: Marx und die Verwirklichung der Philosophie, Dordrecht, Springer, 244–323.