Phenomenological Reviews

Book | Chapter

219782

Die Anthropologische Reduktion

Armin Wildermuth

pp. 123-135

Abstract

Das Ziel, zu dem die Kritik durch alle Daseinsbereiche hindurchstösst, wird von Marx nun "Mensch" genannt1. Wir müssen daher auf die Grundlegung näher eingehen, die Ludwig Feuerbach in seinen Hauptwerken festhält. Marx übernimmt deren Terminologie und deren reduzierende Denkbewegung. Die Kritik, von der wir sprachen, nimmt die methodische Form der "Reduktion" 2 an. Aber der Bereich, auf den reduziert wird, müssen wir nun zu erfassen suchen. Bevor wir näher auf die Reihe der von Marx teils geplanten, teils durchgeführten Kritiken eingehen, wollen wir uns den methodischen Formen zuwenden. Es sind auch Differenzen zwischen Marx und Feuerbach anzumerken, die erst in den "Thesen über Feuerbach" von 1846 klar von Marx ausgesprochen wurden. Wir wollen uns aber des Sinnes der "Unklarheiten" so versichern, dass sie uns Ansätze, Komplexe von philosophischen Gedanken werden, die auf verschiedene Weise zu einer nachträglichen Klarheit gebracht werden können.

Publication details

Published in:

Wildermuth Armin (1970) Marx und die Verwirklichung der Philosophie. Dordrecht, Springer.

Pages: 123-135

DOI: 10.1007/978-94-017-4847-6_6

Full citation:

Wildermuth Armin (1970) Die Anthropologische Reduktion, In: Marx und die Verwirklichung der Philosophie, Dordrecht, Springer, 123–135.