Phenomenological Reviews

Series | Book | Chapter

218350

Fälle, Typen, Tücken

Maria SchlechterHeiko Kirschner

pp. 305-325

Abstract

In diesem Beitrag werden wir auf das Problem der zeitsensiblen Typenbildung bei der Arbeit an digitalem Material eingehen, welches wir exemplarisch anhand eines Falles aus dem Forschungsprojekt "Mediatisierung als Geschäftsmodell" diskutieren werden. Dieses Projekt war insofern zeitsensibel angelegt, als wir die Genese und die Veränderung eines Geschäftsmodells über einen längeren Zeitraum dokumentiert und analysiert haben. Das stellte uns vor die Frage, inwiefern Dynamik und Veränderung in der Typenbildung berücksichtigt werden können.

Publication details

Published in:

Burzan Nicole, Hitzler Ronald (2018) Typologische Konstruktionen: Prinzipien und Forschungspraxis. Dordrecht, Springer.

Pages: 305-325

DOI: 10.1007/978-3-658-21011-3_17

Full citation:

Schlechter Maria, Kirschner Heiko (2018) „Fälle, Typen, Tücken“, In: N. Burzan & R. Hitzler (Hrsg.), Typologische Konstruktionen, Dordrecht, Springer, 305–325.