Anthropologisches Denken im Wandel
pp. 217-227
Abstract
Unter der Interdisziplinären Anthropologie versammeln sich seit mehreren Jahren zahlreiche Akteure im deutschsprachigen Raum: Angefangen beim Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie (seit 2013), dem gleichnamigen Freiburger Master- Studiengang (seit dem Wintersemester 2012/13), die am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg durchgeführte Summer School über Neue interdisziplinäre Anthropologie: Leib – Geist – Kultur (2012; siehe auch der Bericht im Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie 2013), der Buchreihe Humanprojekt. Interdisziplinäre Anthropologie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (bereits seit 2007) sowie die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die auf zahlreichen Tagungen, Workshops, Summer Schools und Lehrveranstaltungen daran arbeitet, den Begriff der Interdisziplinären Anthropologie zu schärfen.
Publication details
Published in:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2019) Das Eigene & das Fremde: Jahrbuch 6/2018. Dordrecht, Springer.
Pages: 217-227
DOI: 10.1007/978-3-658-24869-7_14
Full citation:
Dzwiza-Ohlsen Erik, Breyer Thiemo (2019) „Anthropologisches Denken im Wandel“, In: G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.), Das Eigene & das Fremde, Dordrecht, Springer, 217–227.