Kultur-übergreifende Gespräche
pp. 93-100
Abstract
Vorrede In diesem Beitrag wird der Artikel Christoph Antweilers aus einer kulturphilosophischen Perspektive diskutiert. Dabei verstehe ich meinen Kommentar als einen Versuch, Ergänzungsverhältnisse zwischen der kulturanthropologischen Ideenfolge Christoph Antweilers und kulturphilosophischen Überlegungen meinerseits herzustellen. Insofern mache ich keinen grundlegenden Widerspruch zwischen Antweilers Betrachtungen über Fremdes und Eigenes und meinen Ideen geltend, sondern plädiere im Anschluss an Antweiler für eine programmatische Interdisziplinarität im Anschluss an Antweilers Rede von einer Kulturanthropologie, im Anschluss an eine Kulturphilosophie im Sinne Ernst Cassirers und im Anschluss an die unterschiedlichen Anthropologien in Form einer Wissenschaft der menschlichen Kulturalität, welche die Einheit menschlicher Kultur nicht gegen die Vielfalt menschlicher Daseinsgestaltungen ausspielt und andersherum.
Publication details
Published in:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2019) Das Eigene & das Fremde: Jahrbuch 6/2018. Dordrecht, Springer.
Pages: 93-100
DOI: 10.1007/978-3-658-24869-7_7
Full citation:
Seitz Philipp (2019) „Kultur-übergreifende Gespräche“, In: G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.), Das Eigene & das Fremde, Dordrecht, Springer, 93–100.