Phenomenological Reviews

Book | Chapter

216230

Achte Vorlesung

Kultur

Armin Nassehi

pp. 145-161

Abstract

Der Kulturbegriff ist ein schwieriger Begriff - und er ist ein schillernder Begriff. Denn der Kulturbegriff kann Unterschiedliches bedeuten und hat auch für die soziologische Nomenklatur ganz unterschiedliche Funktionen. Damit ist der Begriff der Kultur zugleich eine Parabel auf seinen eigenen Gegenstand. Denn wenn es um Kultur geht, geht es stets darum: um Unterschiede und um Vergleiche. In den beiden Bewerbungsgesprächen, die Paul zu führen hat, wird das sehr deutlich. Der männliche Bewerber, offensichtlich solide und für den Job geeignet, erscheint als das, was man erwartet hatte. Alles passt, nichts fehlt, und letztlich gibt es auch nicht mehr zu fragen als das Übliche. Paul hält sich an die Parameter, die in einem solchen Fall zu beachten sind - und kommt zu dem Ergebnis, dass es tatsächlich passt. Für mehr interessiert er sich nicht.

Publication details

Published in:

Nassehi Armin (2011) Soziologie: Zehn einführende Vorlesungen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 145-161

DOI: 10.1007/978-3-531-93076-3_9

Full citation:

Nassehi Armin (2011) Achte Vorlesung: Kultur, In: Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 145–161.