Book | Chapter
Erfahrung im Alltag
pp. 11-57
Abstract
Große Bereiche der Psychologie sowie der anderen Human- und Sozialwissenschaften haben Erkenntnis-prozesse im weitesten Sinne als zentralen Gegenstand: Begriffe wie "Wahrnehmung", "Kognition", "Diagnostik", "Erziehung", "Verständigung", "Persönlichkeit" usw. verweisen darauf, daß die Fähigkeiten des Menschen, Erkenntnisse zu gewinnen, zu verarbeiten und in angemessene Handlungen umzusetzen, im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtungen stehen — einschließlich der Bedingungen und Veränderungen (z.B. Entwicklungen) dieser Fähigkeiten. Kurz gesagt: Es geht letztlich um die Bedingungen der Möglichkeiten von Erkenntnis-prozessen.
Publication details
Published in:
Kriz Jürgen, Lück Helmut E., Heidbrink Horst (1987) Wissenschafts- und Erkenntnistheorie: eine Einführung für Psychologen und Humanwissenschaftler. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 11-57
DOI: 10.1007/978-3-663-11869-5_1
Full citation:
Kriz Jürgen, Lück Helmut E., Heidbrink Horst (1987) Erfahrung im Alltag, In: Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 11–57.