Erleben ohne Erblicken
Die vielfältigen Gestalten des Urbewussten
pp. 59-102
Abstract
Für die genetische Phänomenologie sind vor allem die beiden folgenden Fragen von fundamentaler Bedeutung: (1.) Erstens die Frage nach der Art desjenigen Bewusstseins, das in dem konstitutiven Aufbau der Bewusstseinsleistungen als die grundlegendste, ‚unterste" Stufe fungiert, das also noch ein Bewusstsein ist, selbst aber nicht durch ein anderes Bewusstsein fundiert ist.
Publication details
Published in:
(2013) Transzendentale genesis des Bewusstseins und der Erkenntnis: Studie zum Konstitutionsprozess in der Phänomenologie von edmund Husserl durch wertende und synthetische Bewusstseinsleistungen. Dordrecht, Springer.
Pages: 59-102
DOI: 10.1007/978-94-007-5794-3_3
Full citation:
(2013) Erleben ohne Erblicken: Die vielfältigen Gestalten des Urbewussten, In: Transzendentale genesis des Bewusstseins und der Erkenntnis, Dordrecht, Springer, 59–102.