
Eugen Fink
1905 (Konstanz) — 1975 (Freiburg im Breisgau)
As Husserl's assistant, Fink was a representative of phenomenological idealism and later a follower of Martin Heidegger. He approached the problem of Being as a manifestation of the cosmic movement with Man being a participant in this movement. Fink called the philosophical problems pre-questions, that will lead to the true philosophy by the way of an ontological practice.
(2010-2019)
XDer Mensch als Fragment (1964)
2019
in: Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht : Springer

Menschenbildung – Schulplanung (1960)
2019
in: Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht : Springer

Zur Bildungstheorie der technischen Bildung (1959)
2019
in: Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht : Springer

Éléments d'une critique de Hegel
2016
Annales de phénoménologie 15
Nietzsches Metaphysik des Spiels
2011
in: Welt denken, Freiburg-München : Alber
2011
in: Seminare Hegel - Schelling, Frankfurt am Main : Klostermann
2010
Schutzian Research 2