Book | Chapter
Repräsentation und Selbstbeobachtung
Die "neuen sozialen Bewegungen"
pp. 227-236
Abstract
Jedem Prinzip gesellschaftlicher Differenzierung widerspricht es, die Ganzheit des Systems innerhalb des Systems nochmals zur Geltung zu bringen. Das Ganze kann nicht zugleich Teil des Ganzen sein. Jeder Versuch dieser Art würde im System nur eine Differenz erzeugen können, nämlich die Differenz desjenigen Teiles, der die Ganzheit des Systems im System repräsentiert, zu allen übrigen Teilen. Die Darstellung der Einheit ist Herstellung von Differenz. Schon die Absicht ist also paradox und widerlegt sich selbst.
Publication details
Published in:
Luhmann Niklas (1986) Ökologische Kommunikation: Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 227-236
DOI: 10.1007/978-3-322-94325-5_18
Full citation:
Luhmann Niklas (1986) Repräsentation und Selbstbeobachtung: Die "neuen sozialen Bewegungen", In: Ökologische Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 227–236.