Book | Chapter
Die Phänomenologie der Geschichte
pp. 237-256
Abstract
Eine phänomenologische Philosophie könnte jene "Umwertung aller Werte" bedeuten, die Nietzsche gegen Ende seines Denkweges einer künftigen Philosophie zur Aufgabe gesetzt hat.2 Kein Zweifel scheint uns, daß diese Aufgabe jenseits des von Nietzsche selbst vollendeten Werkes geblieben ist. Dieses sein Werk läßt sich zusammenfassen mit den nachfolgenden eigenen Worten Nietzsches:
Publication details
Published in:
Boehm Rudolf (1968) Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie: Husserl-Studien. Den Haag, Nijhoff.
Pages: 237-256
DOI: 10.1007/978-94-010-3436-4_9
Full citation:
Boehm Rudolf (1968) Die Phänomenologie der Geschichte, In: Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, 237–256.