
Georg Simmel
1858 (Berlin) — 1918 (Strasbourg)
Der Wert in der Warengesellschaft
2019
in: Handbuch kritische Theorie, Dordrecht : Springer

Georg Simmel und die Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
2019
in: Das Eigene & das Fremde, Dordrecht : Springer

Kultursoziologie im Deutschsprachigen Raum
2019
in: Handbuch Kultursoziologie 1, Dordrecht : Springer

An "iron curtain" between people
2018
in: Memories of Gustav Ichheiser, Dordrecht : Springer

Anfänge der Soziologie in Deutschland (1871–1918)
2018
in: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht : Springer

Die "Soziologie der Religion" – neu gelesen
2018
in: Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Dordrecht : Springer

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in der Zwischenkriegszeit (1918–1933)
2018
in: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht : Springer

Georg Simmel and relational sociology
2018
in: The Palgrave handbook of relational sociology, Basingstoke : Palgrave Macmillan

Georg Simmel's concept of forms of association as an analytical tool for relational sociology
2018
in: The Palgrave handbook of relational sociology, Basingstoke : Palgrave Macmillan

German Speaking Sociology in the Chicago Archives
2018
in: Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2, Dordrecht : Springer

Geschlechterverhältnis und Sexismus
2018
in: Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Dordrecht : Springer

Kultursoziologische Transitionen der Sinnesempfindungen
2018
in: Zyklos 4, Dordrecht : Springer

Social representations as social forms and aesthetic phenomena
2018
in: An old melody in a new song, Dordrecht : Springer

The culture and structure of social inequality
2018
in: Nico Stehr, Dordrecht : Springer

The relation as magical operator
2018
in: The Palgrave handbook of relational sociology, Basingstoke : Palgrave Macmillan

Was war Landschaft vor ihrer Konstruktion durch die Wissenschaft?
2018
in: Landschaftsarchitekturtheorie, Dordrecht : Springer

Georg Simmel, Max Weber und die Deutsche Gesellschaft für Soziologie – aus den Briefen
2017
in: Zyklos 3, Dordrecht : Springer

2017
Continental Philosophy Review 50/3
Compte rendu de Jean-Luc Evard, Georg Simmel. Face à la guerre
2016
Methodos 16

De la grande ville à la grande politique
2016
Bulletin d'Analyse Phénoménologique 12/4

La philosophie de la culture de Georg Simmel, un humanisme sans anthropologie?
2015
Alter: Revue de phénoménologie 23

"Dies ist bloß ein Stein. Berührt ihn, und ihr werdet sehen."
2014
in: Kultursoziologie im 21. jahrhundert, Dordrecht : Springer

Differenzierung (différenciation)
2014
in: Bourdieu-Handbuch, Stuttgart : Metzler

2014
in: Perspectives on theory of controversies and the ethics of communication, Dordrecht : Springer

2014
Revue de métaphysique et de morale 84
"La grâce de l'esprit objectif"
2013
Philonsorbonne 7

Die Trivialität der Katastrophe
2013
in: Grenzobjekte, Dordrecht : Springer

Edward Lawler/ Shane Thye/ Jeongkoo Yoon
2013
in: Hauptwerke der Emotionssoziologie, Dordrecht : Springer

Laudatio zur Verleihung des René-König-Lehrbuchpreises
2012
in: Transnationale Vergesellschaftungen, Dordrecht : Springer

Negotiating privacy through phatic communication
2012
Philosophy & Technology 25/3

Objectivation ou aliénation. Retour sur Cassirer, Simmel et la "tragédie de la culture"
2012
Revue germanique internationale 15

Was wir von Simmel über die chancen einer sozialen Integration Europas lernen können
2012
in: Transnationale Vergesellschaftungen, Dordrecht : Springer

Social science between neo-Kantianism and philosophy of life
2010
in: Historical perspectives on Erklären and Verstehen, Dordrecht : Springer

"Ästhetik" als Weise des Verstehens von Welt
2009
in: Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Empty versatility and the art of the circular reading
2009
in: Commitment and complicity in cultural theory and practice, Basingstoke : Palgrave Macmillan

Georg Simmels "Große Soziologie" - und das uns geschuldete Missverständnis
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Individual and society in twentieth- and twenty-first century views of life
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Simmel and the relation between the individual and mankind
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Simmels "Geheimnis" als Entdeckung des sozialkonstitutiven Nichtwissens
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Simmels Beitrag zur soziologischen Theoriebildung
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

The vision of the social theorist
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Von Kreuzungen zu Knotenpunkten und zwiespältigen Artikulationen
2009
in: Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Heideggers Stellung zu Simmel in der Vorlesung von 1919/20
2007
Heidegger Studies 23

Georg Simmel, Philosophie de l'argent
2005
Revue philosophique de Louvain 103/4

Husserlian affinities in Simmel's philosophy of history
2003
Human Studies 26/2

Simmel's four components of historical science
2003
Human Studies 26/2

Simmel's philosophy of history and its relation to phenomenology
2003
Human Studies 26/2

Time, death, and history in Simmel and Heidegger
2003
Human Studies 26/2

Contributions juives à l'ethnographie urbaine
2002
Revue germanique internationale - ancienne série 17

Georg Simmel between Goethe and Kant on "life" and "force"
2002
in: Life - energies, forces and the shaping of life, Dordrecht : Kluwer

Zur Bedeutung des "Blickes" und des "Antlitzes" bei Georg Simmel und Emmanuel Levinas
2002
in: Life - energies, forces and the shaping of life, Dordrecht : Kluwer

La dimension psychosociale de la Wechselwirkung de Georg Simmel
2001
in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Reflexion der Moderne im Zeichen von Kunst
1999
in: Konzepte der Moderne, Stuttgart : Metzler

1997
in: Encyclopedia of phenomenology, Dordrecht-Boston-London : Kluwer
Abstraktion und Wertverlust bei Simmel und de Saussure
1996
in: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Élan vital, Mehr-Leben, Mehr-als-Leben
1996
in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Max Weber, Georg Simmel und die Grundlagenproblematik der Soziologie
1996
in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Simmel und die Soziologie der Politik
1996
in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Wie ist Gesellschaft möglich in der Soziologie von Norbert Elias
1994
in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Frauenzeitschriften und das Zeichensystem Mode im ausgehenden 18. Jahrhundert
1992
in: Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Four concepts of social science at Berlin university
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Georg Simmel and the cultural dilemma of women
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Georg Simmel and the study of modernity
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Georg Simmel as an analyst of autonomous dynamics
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Georg Simmel's concept of society
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Georg Simmel's theory of culture
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Moral sense, community, and the individual
1990
in: The moral sense and its foundational significance: self, person, historicity, community, Dordrecht : Kluwer

On the concept of "erleben" in Georg Simmel's sociology
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

On the current rediscovery of Georg Simmel's sociology
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Simmel on the ratio of subjective values to objective cultural possibilities
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Simmel's contribution to Parsons' action theory and its fate
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Simmel's influence on Lukács's conception of the sociology of art
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Simmel's sociology in relation to Schopenhauer's philosophy
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Simmel, individuality, and fundamental change
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Social differentiation and modernity
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

The groundwork of Simmel's new "storey" beneath historical materialism
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

The world as human construction
1990
in: Georg Simmel and contemporary sociology, Dordrecht : Springer

Die Wechselwirkung zwischen Diltheys Soziologiekritik und Simmels soziologischer Methodik
1989
Dilthey-Jahrbuch 6

1976
in: Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende, Frankfurt am Main : Suhrkamp
1922
Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 10
1921
Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 9
Aus Georg Simmels nachgelassenem Tagebuch
1920
Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 8
Georg Simmel und die Philosophie der Kunst
1920
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14

1919
Archiv für systematische Philosophie 25